Leonard (*1973) wusste seit Schulzeiten, dass er Architekt werden wollte. Nach einer Ausbildung zum Staudengärtner in München entschied er sich, Landschaftsarchitektur an der TU Dresden zu studieren. Seine Liebe für skandinavisches Design führte ihn für ein Jahr an die Königlich Dänische Kunstakademie in Kopenhagen, bevor er an der TU Berlin sein Diplom machte. 2003 wurde Leonard Wettbewerbsleiter im Atelier Loidl. Nach der Eröffnung des Parks am Gleisdreieck schrieb er zusammen mit Constanze A. Petrow das Buch »Parks entwerfen« über Strategien für die erfolgreiche Gestaltung von Großstadtparks. Seit 2006 ist Leonard Partner und Geschäftsführer im Atelier Loidl und verantwortlich für Entwurf und Akquise.
Bernd (*1966) wurde von der Umweltbewegung der Achtzigerjahre geprägt. Für sieben Jahre arbeitete er im Garten- und Landschaftsbau und beendete seine »Handwerkerjahre« als Meister an der Gartenbauschule der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Essen. 1994 zog Bernd nach Berlin. Er studierte Landschaftsarchitektur an der TU Berlin und lernte dort Prof. Hans Loidl kennen. 1996 wurde er dessen Mitarbeiter. In seinen ersten Jahren im Atelier–Loidl übernahm Bernd Aufgaben der Ausführungsplanung, Vergabe und Bauüberwachung. Später folgte die Leitung von Projekten und Wettbewerben. Nach dem Ausscheiden von Hans Loidl wurde Bernd 2004 Partner und Geschäftsführer und ist seitdem verantwortlich für den Aufbau und die erfolgreiche Etablierung des Büros am Markt.
Felix (*1971) fand über die Arbeit in einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb zur Landschaftsarchitektur. Er studierte an der TU Berlin und war nach seinem Diplom Projekt- und Büroleiter bei Weidinger Landschaftsarchitekten. Auf der Suche nach Veränderung eröffnete sich ihm 2007 die Möglichkeit, im Atelier Loidl die Planung für den Park am Gleisdreieck zu übernehmen. Nach mehreren Jahren als Projektleiter ist Felix seit 2015 Partner und Geschäftsführer und verantwortlich für die Entwurfs- und Ausführungsplanung sowie die Umsetzung von Projekten. 2022 wurde Felix in die Akademie der Künste Berlin, Sektion Baukunst aufgenommen.
Martin (*1986) wollte zunächst Lehrer werden, entschied sich aber kurzentschlossen, Landschaftsarchitektur an der HfWU Nürtingen‑Geislingen zu studieren. Während seines Masterstudiums an der TU Berlin arbeitete er bei Hahn Hertling von Hantelmann Landschaftsarchitekten. 2013 gewann er den AIV‑Schinkelpreis und im folgenden Jahr den Peter‑Joseph‑Lenné‑Preis. Martin liebt die Konzeptarbeit und interessiert sich besonders für Projekte mit ökologischem und sozialem Anspruch. Er ist seit 2013 im Atelier Loidl und leitet dort die Wettbewerbe. An der LU Hannover lehrt Martin seit 2019 am Fachgebiet für Landschaftsarchitektur und Entwerfen und ist Gastkritiker an verschiedenen Universitäten.
Yuliana (*1990) wollte zunächst Journalistin werden, entschied sich dann doch für ein Architektur Studium. 2016 machte sie ihren Master in Urban Studies an der Bauhausschule in Weimar. Schon währenddessen arbeitete sie in verschiedenen Kreativagenturen an der Schnittstelle von Forschung, Stadtplanung und Illustration. Yuliana´s Liebe zu grünen, öffentlichen Räumen und Botanik zog sie mehr zur Landschaftsarchitektur und sie arbeitete freiberuflich für verschiedene Landschaftsarchitektur Büros wie feld72, ManMadeLand and Strelka Institute in Russland, Österreich und Deutschland. Hier schuf sie lebendige und attraktive Perspektiven und Konzepte für Wettbewerbe. Neben ihrer Passion für ansprechende Visualisierungen schlägt ihr Herz als Singer-Song-Writer für die Musik. Seit 2021 ist Yuliana Teil des Wettbewerbsteams im Atelier Loidl.
Sumika (*1981) studierte Soziologie und Umweltpolitik in Kyoto (Bachelor). Während des Studiums kam sie über ein Auslandssemester für zwei Jahre nach Deutschland. Hier schloss sie mit dem Master in Landschaftsarchitektur an der TU Berlin ab. Bereits während des Studiums und über den Master hinaus arbeitete sie bei SINAI Landschaftsarchitekten. Seit 2018 ist Sumika Projektmitarbeiterin im Atelier Loidl.
Carole (*1978) machte eine Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin, bevor sie Landschaftsarchitektur an der Hochschule für Technik Rapperswil studierte. Sie arbeitete bei Hager Partner AG in Zürich und ab 2006 als Projektleiterin bei A24 Landschaft. Carole leitet Projekte durch alle Leistungsphasen und widmet sich dem Design und der Technik gleichermaßen. Sie schätzt Herausforderungen in der Kommunikation und pflegt eine besondere Liebe zur Pflanze. Seit 2016 ist Carole Projektleiterin im Atelier Loidl.
Ulrike (*1980) kam vom Bild zur Gestaltung. Nach ihrer Ausbildung in einem Fotofachgeschäft studierte sie an der TU Berlin Landschaftsarchitektur und machte 2009 ihr Diplom. Ulrike fand Gefallen daran, die Gestaltung im Großen, Haptischen und Realen fortzuführen. Ihrer Vorliebe konnte sie als Projektleiterin bei Landschafts.Architektur Birgit Hammer und bei Rainer Schmidt landschaftsarchitekten und stadtplaner nachgehen. Seit 2016 ist Ulrike Projektleiterin im Atelier Loidl.
Irina (*1974) studierte Landschafts- und Freiraumplanung an der Leibniz Universität Hannover. Nach ihrem Diplom 2001 arbeitete sie für ein halbes Jahr in Kapstadt. Danach plante sie, für ein Jahr nach Llangadfan in Wales zu ziehen, um bei Camlins Landscape Architects als Projektmitarbeiterin zu arbeiten. Es wurden neun Jahre. 2010 kam Irina nach Berlin und ist seitdem Projektleiterin im Atelier Loidl.
Tatjana (*1987) studierte Landschaftsarchitektur an der Hochschule RheinMain. Während des Studiums arbeitete Tatjana bei Kuula Landschaftsarchitekten und Hahn Herling von Hantelmann. 2016 gewann sie den AIV‑Schinkelpreis und machte 2017 ihren Master über die Uferentwicklung der Hafenstadt Genua an der TU Berlin. Tatjana ist seit 2015 im Atelier Loidl, seit 2017 als Projektmitarbeiterin für die Wettbewerbe.
Oliver (*1989) wollte Innenarchitekt werden, bevor er seine Begeisterung für Gärten und Parks entdeckte. So entschied er sich 2008 doch lieber für Landschaftsarchitektur an der TU München. Während des Studiums ging Oliver, um erste planerische Erfahrungen zu sammeln, zu "Nicholas Dexter Gardens" in Brighton (GB) und entwarf in Zusammenarbeit private Gärten. 2015 machte er seinen Master in Landschaftsarchitektur an der TU München und ging daraufhin zu A24 in Berlin. Hier plante er drei Jahre lang erfolgreich im Team Parks, Plätze und Gartenschauen. Seit 2019 ist Oliver Projektmitarbeiter im Atelier Loidl.
Michael (*1983) machte seinen Zivildienst in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Anschließend betreute er Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in einem Ferienlager. Eine Dokumentation über nachhaltigen Wiederaufbau weckte sein Interesse für Landschaftsarchitektur. Während seines Studiums an der TU Berlin arbeitete Michael für ein halbes Jahr in einem Landschaftsarchitekturbüro sowie auf den Philippinen an einem ökologischen Projekt für die zukunftsfähige Entwicklung ländlicher Gebiete in Südostasien. Er war studentische Hilfskraft und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin und arbeitete als Wettbewerbsvorprüfer für die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Seit 2010 ist Michael Projektmitarbeiter im Atelier Loidl – insbesondere für die Leistungsphasen 2 und 3.
Alexei (*1961) studierte Landschaftsarchitektur an der California Polytechnic State University in San Luis Obispo (USA). Nach seinem Diplom machte Alexei eine Ausbildung zum Bildhauer in San Francisco, zog nach Italien und arbeitete in Pietrasanta als freier Künstler. Anschließend pendelte er für einige Jahre zwischen den Kontinenten, bevor er beschloss, endgültig in Europa leben zu wollen. Alexei leitete Projekte bei MPFP in New York und für Lützow 7, Ariane Röntz und hutterreimann in Berlin. Als Generalist fühlt er sich in allen Leistungsphasen wohl. Seit 2016 ist Alexei Projektleiter im Atelier Loidl.
Aqsa (*1992) begann ihre gestalterische Laufbahn mit einem Architektur Studium in Pakistan. Nach dem Bachelor-Abschluss in Architektur, sattelte sie um und beendete 2020 ihr Master in Landschaftsarchitektur an der Hochschule Anhalt. Bereits während ihrer Ausbildung war Aqsa drei Jahre bei der Weidinger Landschaftsarchitekten GmbH angestellt und bearbeitete dort die Leistungsphase 3 und 5. Besonders reizt sie die Analyse von urbanen Bedürfnissen und die Verbindung von urbaner und wilder Natur. Seit September 2021 arbeitet Aqsa als Projektmitarbeiterin im Atelier Loidl.
Clara (*1994) entschied sich, nach ihrer Ausbildung im Bereich Bildhauerei und Keramik an der Kunstschule in Lissabon, für das Studium der Landschaftsarchitektur. Hier konnte sie ihren Sinn für Ästhetik mit sozialen und ökologischen Dimensionen verbinden. Während ihres Bachelor Studiums wollte sie ursprünglich zwei Semester in Deutschland studieren und blieb. Von 2016 arbeitete sie bei SINAI Landschaftsarchitekten als Projektmitarbeiterin, daraufhin als Projektleiterin bei Schönherr Landschaftsarchitekten. Clara schloss ihr Studium 2020 mit dem Master an der TU Berlin ab. 2022 kam sie ins Atelier Loidl und arbeitet als Projektleiterin.
Stephanie (*1995) ist im äußersten Norden Deutschlands aufgewachsen. Es zog sie 2016 zum Studium der Landschaftsarchitektur an der Hochschule für Technik nach Berlin. Stephanie war schon zu Beginn ihres Studiums fasziniert davon, Orten einen neuen Charakter zu geben. 2019 machte sie ein Praktikum im Atelier Loidl und blieb als studentische Mitarbeiterin. Seit ihrem Master of Engineering 2022 unterstützt Stephanie das Projektteam.
Anna Kristina (*1976) studierte Sozialwissenschaften in Hannover und Medienberatung an der TU und HU Berlin (Diplom). Sie arbeitete für ein Trainingsprogramm für europäische Filmschaffende und bei Foodwatch, in einer politischen Kommunikationsagentur und im Online Marketing. An der Coaching Akademie Berlin machte sie eine Ausbildung zum systemischen Coach. Heute berät sie freiberuflich Musiker für den Music Pool Berlin und ist seit 2015 im Atelier Loidl.
Arabella (*1996) had an interest from an early age in her work affecting the future. She studied landscape and open space planning at Leibniz University in Hanover and at the University of Applied Sciences and Arts in Rapperswil. During her studies, she worked at Kortemeier Brokmann Landscape Architects. After finishing her bachelor's degree, she moved to TU Berlin in 2021 for her master's in landscape architecture. Arabella is inspired by the diversity that Berlin offers. Her passion for art and design as well as her interest in working conceptually continue to be with her at Atelier Loidl. Since 2022 she supports the projects as a student assistant.
Milad (*1989) studierte Architektur in Tehran und plante zwei Jahre in seiner Heimat Iran Bauvorhaben. 2013 zog es Milad nach Deutschland, wo er drei Jahre später seinen Master Abschluss in Landschaftsarchitektur an der Hochschule Anhalt erwarb. Bereits während seines Studiums arbeitete er bei Bode-Williams & Partner und bei STrauma. Milad schätzt die Ausführungsplanung, denn in ihrer Detailgenauigkeit sieht er den Schlüssel für nachhaltig lebendige Freiräume. Seit 2019 arbeitet Milad als Projektmitarbeiter für die Leistungsphase 5 im Atelier Loidl.
Paul (*1993) studierte Architektur an der Technischen Universität Graz. Nach einem Praktikum bei J. Mayer H. Architekten in Berlin, wechselte er an an die Royal Danish Academy in Kopenhagen. Sein Interesse an interdisziplinärer urbaner Praxis und gesellschaftlichen Prozessen motivierte ihn, seinen Schwerpunkt zu verlagern. Sein Diplom schloss er in ‚Urbanism & Societal Change‘ in Kopenhagen ab. Nach seinem Studium arbeitete Paul an Wohn- und Schulbauprojekten bei PPAG Architekten. Seit 2022 ist er Projektmitarbeiter im Atelier Loidl.
Dorothee (*1968) lebt am Niederrhein, ist gelernte Schreinerin und studierte Innenarchitektur in Darmstadt und Produktdesign in Krefeld, wo Freiraumgestaltung zunehmend zum Thema wurde. Nach ihrem Diplom 2003 arbeitete sie zwei Jahre bei Büro Penker in Neuss. Bereits 2007 kam Dorothee zum Atelier Loidl in Duisburg/Solingen und bearbeitete insbesondere die Ausführungsplanung für den RheinPark Duisburg. Ihre Begeisterung für gute Formen und ihre Schwäche für technisch kluge Lösungen finden hier ihre Befriedigung.
Andreas (*1977) leistete seinen Zivildienst auf der biologischen Station eines Naturschutzgebiets und machte anschließend eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner. Ab 2001 studierte er Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung an der FH Osnabrück. Ein Praxissemester bei Stephan Bernard Landschaftsarchitekten führte ihn nach Berlin, ein weiteres zum Atelier Loidl. Andreas begleitete das Projekt Park am Gleisdreieck von 2006 bis zur Eröffnung. Sein Wissen und seine Erfahrung widmet er seither kommenden Großprojekten – dem Quartier Baakenhafen und dem Quartier Elbbrücken in Hamburg. Seit 2005 ist Andreas Projektleiter im Atelier Loidl.
Pia (*1982) studierte Architektur an der PUC de Valparaíso und arbeitete bei Carreño Sartori Arquitectos in Santiago de Chile. Als Stipendiatin kam sie nach Italien und machte an der Universität Florenz ihren Master in Landschaftsarchitektur. Anschließend zog sie nach Berlin und arbeitete bei Büro TOPOTEK 1. Seit 2017 ist Pia Projektmitarbeiterin im Atelier Loidl.
Harald (*1973) begann nach seinem Zivildienst nahe Stuttgart 1994 ein Studium an der TU Berlin und schloss dort mit Diplom ab. Bereits während des Studiums arbeitete er für das Landschaftsarchitekturbüro Frank von Bargen. Auf ein Praxissemester folgte die Mitarbeit über das Diplom hinaus. Von 2003 an war Harald beim Büro TOPOTEK 1 angestellt, ab 2006 als Projektleiter vor allem in der Ausführungsplanung, Vergabe und Bauüberwachung. Nach fünfzehn erfahrungsreichen Jahren suchte er nach einer neuen Herausforderung. Die Qualität bis ins Detail, die ihm im Park am Gleisdreieck und im Quartier Baakenhafen ins professionelle Auge gefallen war, führte Harald zum Atelier Loidl. Als Praktiker fühlt er sich vor allem in den Leistungsphasen 5 bis 9 wohl. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt der technischen Umsetzung. Seit 2018 ist Harald Projektleiter im Atelier Loidl.
Kristína (*1990) mag das kreative Arbeiten und die Natur. Sie studierte Landschaftsarchitektur an der STU in Bratislava und durch das Erasmus-Programm an der TU Dresden. Nach ihrem Diplom arbeitete sie bei Peter Zirkel Architekten in der Ausführungsplanung und im Bereich Wettbewerbe bei Levin Monsigny Landschaftsarchitekten und bei Büro TOPOTEK 1. Seit 2018 ist Kristína Projektmitarbeiterin im Atelier Loidl.
Katharina (*1980) machte ihr Diplom in Architektur 2009 an der Technischen Universität in Berlin. Hierbei entdecket sie ihre Liebe für die Landschaftsarchitektur. Seitdem konzipiert Katharina Plätze und Parks für öffentliche und private Auftraggeber im In- und Ausland. Ihrem Faible für Architektur, Design und Natur sowie ihrem Interesse für klimaneutrales Planen und Bauen ist sie über die Jahre treu geblieben. Nach einigen Jahren als Freiberuflerin ist Katharina seit 2019 Projektleiterin im Atelier Loidl und freischaffende Landschaftsarchitektin.
Leonard´s (*1997) Interesse für die Landschaftsarchitektur wurde durch ein Praktikum bei einem Landschaftsgärtner geweckt. 2017 beginnt er sein Studium der Landschaftsarchitektur an der TU Berlin. Die Kombination aus ökologischen, sozialen und kreativen Aspekten steht im Zentrum seines Interesses. Seit 2020 ist Leonard Mitarbeiter im Atelier Loidl und Teil des Wettbewerbsteams.
Elisa (*1980) studierte Architektur in Ferrara (Italien), machte 2006 ihren Master in Architektur und arbeitete daraufhin in verschiedenen Architektur Büros in Italien. Mit einem Gartentherapie-Projekt „Flora et Labora“ im Süden Italiens 2011 entdeckte Elisa ihre Liebe zur Landschaftsarchitektur. Seitdem verbindet sie diese beiden Disziplinen in ihren Projekten. 2013 bekam sie für ihre Arbeit zu vertikalen Gärten ein EU-Stipendium und zog nach Berlin. Elisa arbeitete bei SINAI und geskes.hack Landschaftsarchitekten bevor sie 2021 als Projektmitarbeiterin im Atelier Loidl.
Robin Tamer (*2000) stand 2020 spontan vor der Tür des Atelier Loidl, um ein freiwilliges 3-monatiges Vorstudienpraktikum zu absolvieren. Es gefiel ihm so sehr, dass er sich für ein Studium der Landschaftsarchitektur an der Berliner Hochschule für Technik entschied. Der Gedanke soziale Räume zu entwerfen und zu planen, in denen sich Leute begegnen und wohlfühlen können, reizte ihn an der Landschaftsarchitektur genauso wie seine Begeisterung für Sport. 2022 während seines Bachelorstudiums kam er für sein Pflichtpraktikum zurück und ist seit 2023 ein Teil unseres Wettbewerbsteams als studentischer Mitarbeiter. Im Wettbewerb gefällt ihm besonders die Diversität an Aufgaben und Themen, wobei er auch immer die weiteren Leistungsphasen im Blick hat.
Olympia (*1990) entschied sich gegen ein Studium der Astrophysik und für die Landschaftsarchitektur an der Universität Kassel. Was blieb, war ihre Liebe zum Detail und die Arbeit im großen Maßstab. Nach dem Bachelor verließ sie Hessen und machte ihren Master in Landschaftsarchitektur an der TU Berlin. Olympia arbeitete bei Latz Riehl Partner Landschaftsarchitekten und bei k1 Landschaftsarchitekten. Seit 2018 ist sie Projektmitarbeiterin im Atelier Loidl.
Yalan (*1991) machte 2020 einen Master in Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung an der Universität in Kassel. Bereits während des Studiums arbeitet Yalan bei geskes.hack Landschaftsarchitekten und BBZ Landschaftsarchitekten für die Wettbewerbe als auch für die Projekte. Sie fühlt sich sowohl in großen als auch kleinen Maßstäben wohl. Yalan liebt moderne Kunst und die Vielfalt die Berlin bietet. Seit 2022 arbeitet Yalan als Projektmitarbeiterin im Atelier Loidl.
Pascal (*1992) machte eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner in Deggendorf und wirkte an der Umsetzung großer öffentlicher Projekte mit. 2013 begann er ein Studium der Landschaftsarchitektur an der TU Berlin (Bachelor) und gewann 2016 den Peter‑Joseph‑Lenné‑Preis. 2021 machte Pascal seinen Master in Landschaftsarchitektur an der TU Berlin und ist seit Beginn ein kreativer Kopf unseres Wettbewerbsteams.